Oberflächenspannung

Oberflächenspannung
Ober|flä|chen|span|nung 〈f. 20; Phys.〉 an der Oberfläche (von Flüssigkeiten) wirkende Spannung

* * *

O|ber|flä|chen|span|nung; Formelzeichen: γ oder σ : bes. Bez. für die zwischen einer fl. u. einer angrenzenden gasförmigen Phase herrschende Grenzflächenspannung.

* * *

Ober|flä|chen|span|nung, die:
Spannung an der Oberfläche von Flüssigkeiten.

* * *

Oberflächenspannung,
 
Erscheinung, die bei Flüssigkeiten in der Grenzfläche flüssig gegen gasförmig oder bei zwei nicht miteinander mischbaren Flüssigkeiten in deren Grenzfläche auftritt und die Oberfläche zu verkleinern sucht. Sie verursacht die Kugelform kleiner Tropfen, die »Oberflächenhaut« von Flüssigkeiten, den Überdruck im Inneren von Blasen oder die Erscheinungen der Kapillarität. Die Oberflächenspannung ist die Folge der gegenseitigen Anziehung der Flüssigkeitsmoleküle, wobei sich für ein Molekül im Inneren der Flüssigkeit die von den Nachbarmolekülen ausgeübten Kräfte aufheben, für ein Molekül der Oberfläche dagegen eine nach innen gerichtete Kraft resultiert, da im angrenzenden Raum gleichartige Nachbarn fehlen. Als physikalische Größe (SI-Einheit N/m) ist die Oberflächenspannung σ (auch γ) der Quotient aus der Energie (Arbeit) Δ E, die bei konstantem Druck p und konstanter Temperatur T zur Vergrößerung der Flüssigkeitsoberfläche um den Betrag ΔA erforderlich ist, und dieser Oberflächenvergrößerung, σ = (ΔE / ΔA)p, T. Sie entspricht der spezifischen freien Oberflächenenergie in der Thermodynamik. Die Oberflächenspannung nimmt mit zunehmender Temperatur ab (Eötvös-Regel) und wird am kritischen Punkt null. Gelöste Stoffe erniedrigen die Oberflächenspannung stark, wenn sie in der Oberfläche angereichert werden.
 
Die Oberflächenspannung kann z. B. durch Messung der kapillaren Steighöhe oder mithilfe der Abreißmethode bestimmt werden. Hierbei verwendet man einen horizontal an einer Waage (Adhäsionswaage) hängenden Ring oder einen Bügel mit horizontal gespanntem Messdraht (Ring- oder Bügelverfahren), die man in die Flüssigkeit eintauchen lässt. Beim Senken des Flüssigkeitsspiegels entsteht durch die Oberflächenspannung eine zylindrische oder ebene Flüssigkeitsmembran. Das »Abreißgewicht« dieser Membran beträgt K = 2lσ. Dabei ist l der Umfang des Rings oder die Länge des Messdrahts, mit dem Faktor 2 wird berücksichtigt, dass die Membran durch zwei gleiche Oberflächen begrenzt wird.
 

* * *

Ober|flä|chen|span|nung, die: Spannung an der Oberfläche von Flüssigkeiten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oberflächenspannung — Oberflächenspannung, das Bestreben der Flüssigkeiten, ihre freie Oberfläche auf ein Minimum zu reduzieren, also bei Fehlen äußerer Kräfte Kugelgestalt anzunehmen, was beim Tropfen erfolgt, oder wenn man eine Flüssigkeit in einer andern von nahezu …   Lexikon der gesamten Technik

  • Oberflächenspannung — Oberflächenspannung, eine Äußerung der Kohäsion bei Flüssigkeiten. Infolge des Bewegungszustandes der Moleküle sucht sich z. B. ein Wassertropfen auszudehnen mit einer Kraft, die auf Grund der Kontinuitätstheorie der Aggregatzustände, d.h. der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Oberflächenspannung — oder Molekulardruck, auch Kapillarität im weitesten Sinne, ein nach dem Innern der Flüssigkeiten gerichteter Druck auf die an der Oberfläche befindlichen Teilchen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Oberflächenspannung — Wasser bildet bevorzugt Tropfen Praktische Nutzung der Oberflächenspannung durch zwei …   Deutsch Wikipedia

  • Oberflächenspannung — paviršinė įtemptis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Dydis, išreiškiamas jėgos, mažinančios skysčio paviršiaus plotą ir statmenos ilginiam paviršiaus elementui, ir to elemento ilgio dalmeniu. atitikmenys: angl. surface… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Oberflächenspannung — paviršiaus įtemptis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. surface tension vok. Oberflächenspannung, f rus. поверхностное натяжение, n pranc. tension superficielle, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Oberflächenspannung — Ober|flä|chen|span|nung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Tensiometer (Oberflächenspannung) — Tensiometer sind Messgeräte zur Bestimmung der Oberflächenspannung. Für dynamische Messungen in der Automatisierungstechnik eignet sich besonders die Blasendruck Methode und die Tropfen Volumen Methode. Die Oberflächenspannung lässt sich auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Normaldruck der Oberflächenspannung — kapiliarinis slėgis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Slėgių skirtumas tarp dviejų fazių, kurias kapiliare skiria kreivas paviršius. atitikmenys: angl. capillary pressure vok. Kapillardruck, m; Krümmungsdruck, m;… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Kraft der Oberflächenspannung — paviršiaus įtempties jėga statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Jėga keičianti kūno plotą arba veikianti dviejų kūnų (dažniausiai skysčių arba skysčio ir kietojo kūno) skiriamąją ribą. atitikmenys: angl. surface tension… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”